Der 25. Juni...

... ist der Gedenktag des Augsburger Bekenntnisses. Liturgische Farbe: rot - wie Kirche und Heiliger Geist.

Wenn Luther das noch erlebt hätte!, möchte man sagen. Dann hätte er wahrscheinlich mit einem Humpen Einbeckisch oder Wittenbergisch Bier darauf angestoßen. Und seinem Kumpel Melanchthon anerkennend auf die Schulter geklopft.

Kritiker fragen ja eher, wozu es erstens so eine Konfession heute noch braucht und zweitens, warum man das überhaupt feiern sollte.

Als hätten Melanchthon und Co. das schon 1530 geahnt - und weil sie einfach für klare Verhältnisse waren! -, haben sie für derlei Kritik den Artikel 15 eingebaut: "Von kirchen ordenung, von menschen gemacht, leret man die jhenige halten, so one sunde mögen gehalten werden und zu frieden und guter ordenung inn der kirchen dienen, Als gewisse feier, Fest und dergleichen, doch geschicht unterricht dabey, das man die gewissen damit nicht beschweren sol, als seien solche Ordnung nötige Gottes dienst, one die niemand fur Gott gerecht sein könne..."

Das nenn ich doch mal Haltung! Systemimmanente Metakritik. Schon ganz schön pfiffig. Und gelassen. Und trennscharf. In dieser Freiheit lässt es sich gut feiern, finde ich. Ob nun mit Psalm und Gebet oder mit Bier. Ach ja: das Augsburger Bekenntnis gibt's natürlich auch auf der Webseite der VELKD.