![]() |
OrgelKanzelAltar Kirchheimbolanden |
Und darüber noch die Orgel. In Kirchheimbolanden, Augsburg (St. Ulrich), Borstel (St. Nikolai) und anderswo. Nicht aus Platzmangel oder wegen der Akustik. Sondern weil es mit der Kirchenmusik nicht anders ist als mit der Predigt und dem Abendmahl. Auch in ihr kommt Gott uns nahe. Der Kanzelaltar mit integrierter Orgel: im 18. Jh. war das typisch evangelisch!
![]() |
Kirchheimbolanden, St. Paul |
Übrigens: An der Kanzel in Kirchheimbolanden gibt es noch eine alte Predigt-Uhr. Eine Sanduhr für den Pastor, damit die Predigt nicht länger als zwei Stunden dauert.
Die Orgel in Kirchheimbolanden stammt aus der Werkstatt Johann Michael Stumm. Hätte nicht Wolfgang Amadeus Mozart einmal auf ihr gespielt – im Januar 1778 –, dann wäre sie vermutlich heute nicht mehr zu hören: das eine Mozart'sche Konzert hat die Orgelpfeifen im 2. Weltkrieg vor dem Einschmelzen bewahrt.