Ragna Schirmer, Orgelkonzerte mal anders

Händels Orgelkonzerte habe ich schon als Schüler gehört – unvergessen ein Konzert im Ratzeburger Dom mit Neithard Bethke – und ins Herz geschlossen. Sie gehören zu meinen Lieblings-Soundtracks beim Autofahren. Im Stau sind sie manchmal das einzige, was noch hilft. Und nun kommt Ragna Schirmer mit einer neuen Einspielung: Orgelkonzerte auf dem Hammerflügel mit Barockensemble, auf einem modernen Konzertflügel mit Kammerorchester, und auf der Hammond-Orgel mit Jazz-Band. Was für eine Verfremdung!

Dass sie eine Händel-Expertin von Rang ist, hat Ragna Schirmer bereits vor Jahren mit der Aufnahme seiner Klaviersuiten bewiesen. Die Neuentdeckungen, die sie mit ihrer Einspielung seiner Orgelkonzerte ermöglicht, sind großartig. Es ist mehr als nur ein Rollentausch, wenn in op. 4 Nr. 4 der Hammerflügel den Orchesterpart übernimmt und einem Bläsertrio den Solopart überlässt. Die Oktavwechsel und -verdoppelungen und die virtuosen Umspielungen, die der größere Tonumfang des Konzertflügels ermöglicht, geben der Musik eine so noch nicht gehörte Weite. 

Gewöhnungsbedürftig sind für mich - trotz der „Vorarbeit“, die Jacques Loussier bei mir mit J. S. Bach geleistet hat - die Jazz-Adaptionen. Musikalisch beeindruckend die Arrangements von Stefan Malzew, die sich Takt für Takt auf das Original beziehen. Klanglich faszinierend die Kontinuität zwischen der herkömmlichen und der Jazzorgel. Einfach hinreißend die Gavotte aus op. 7 Nr. 5 als Tango. Trotzdem: Im Auto werde ich wohl weiter die klare und „gerade“ Orgel-Fassung hören. 

Georg Friedrich Händel: Concertos. Orgelkonzerte auf verschiedenen Instrumenten. Ragna Schirmer, Stefan Malzew, Gerard Presencer, Peter Weniger, Händelfestspielorchester Halle, DaCuore, Andreas Seidel. Berlin Classics 2013.