Die einheimischen Orgellandschaften erkunden kann man ja immer; der 3. Deutsche Orgelbautag am 8. September ist die nächste gute Gelegenheit dazu. Anders sieht es mit den fremden musikalischen Landschaften aus, besonders wenn einem der Sinn nach Horizonterweiterung steht.
Da kommen zwei CD-Neuerscheinungen dieses Jahres gerade recht:
Der Zuffenhausener Dekanatskantor Hans-Rudolf Krüger erschließt die Welt der finnischen Orgelmusik. Faszinierend
zu hören, welche Tonsprache dort im Lauf der letzten 200 Jahre entstanden ist.
Die Werke von Jarmo Parviainen (1928-1995) und Mauri Viittala (*1948) lohnen
eine intensive Begegnung. Und wer etwas für die Mystik der finnischen
Landschaft übrig hat, wird mit Ohr und Seele in die Umbra beata von Eerikki Väinö Raitio (1891-1945) eintauchen.
Eine Horizonterweiterung ganz anderer Art beschert der renommierte Konzertorganist Prof. Gerhard Weinberger.
Auf seiner neuesten CD präsentiert er
fünf der über fünfzig Orgelwerke des Hindemith-Schülers Harald Genzmer
(1909-2007). Genzmer öffnet die abendländische Musiktradition in die Gegenwart
anspruchsvoll aber doch zugänglich. Also: keine Angst vor fremden Tönen! Großartig, wie Genzmer in der Fantasie über den Choral „Hinunter ist der Sonne Schein“ das
Hereinbrechen der Nacht und die vertrauensvolle Hingabe hörbar macht und gerade
dadurch die schlichte Erhabenheit des Chorals neu zum Klingen bringt.
Finnische Orgelmusik (Hans-Rudolf Krüger, Orgel), MVH Music 4491, 2013,
ca. 14,99 EUR.
Harald Genzmer, Orgelwerke (Gerhard Weinberger, Orgel), TYXart TXA 13023, 2013, ca. 19,99 EUR.
Harald Genzmer, Orgelwerke (Gerhard Weinberger, Orgel), TYXart TXA 13023, 2013, ca. 19,99 EUR.