Urlaubszeit. Eine offene Kirche lockt. Du trittst ein,
riskierst einen Blick – da beginnt die Orgel zu spielen.
So kann es einem auch beim Lesen ergehen, etwa in Maarten’t Harts Roman Das Wüten der ganzen Welt. Der zwölfjährige Alexander wird Zeuge eines Mordes. Vom Inspektor in die Ermittlungen einbezogen, macht er sich auf die Suche nach einem der Verdächtigen. Ängstlich, aber angelockt von der Orgelmusik, betritt er die Groote Kerk von Maasluis. Und steht da und lauscht. „Es schien geradezu, als wolle der tiefe Bass die Tränen zurückhalten, die einem die wehmütige Oberstimme in die Augen treiben wollte.“ Die Art und Weise, in der Maarten’t Hart den jungen Alexander die Orgelmusik beschreiben lässt, verrät: Hier schreibt ein Liebhaber. Das Wüten der ganzen Welt ist auch ein Kriminalroman; vor allem aber ist es die Geschichte von einem Jungen, der durch seine Liebe zur Musik entdeckt, dass er nicht in die engstirnige und verbohrte Welt gehört, in die er hineingeboren wurde.
So kann es einem auch beim Lesen ergehen, etwa in Maarten’t Harts Roman Das Wüten der ganzen Welt. Der zwölfjährige Alexander wird Zeuge eines Mordes. Vom Inspektor in die Ermittlungen einbezogen, macht er sich auf die Suche nach einem der Verdächtigen. Ängstlich, aber angelockt von der Orgelmusik, betritt er die Groote Kerk von Maasluis. Und steht da und lauscht. „Es schien geradezu, als wolle der tiefe Bass die Tränen zurückhalten, die einem die wehmütige Oberstimme in die Augen treiben wollte.“ Die Art und Weise, in der Maarten’t Hart den jungen Alexander die Orgelmusik beschreiben lässt, verrät: Hier schreibt ein Liebhaber. Das Wüten der ganzen Welt ist auch ein Kriminalroman; vor allem aber ist es die Geschichte von einem Jungen, der durch seine Liebe zur Musik entdeckt, dass er nicht in die engstirnige und verbohrte Welt gehört, in die er hineingeboren wurde.
Eine völlig andere Welt eröffnet der Roman Lob der Stiefmutter des peruanischen
Autors Mario Vargas Llosa. Wer meint, dass die Orgelmusik eine Atmosphäre
schaffe, die den Menschen entsinnliche oder entkörpere, der lese, was Vargas
Llosa über Orgelmusik und die Lust schreibt: über zweideutige Melodien, die
unversehens zwischen heidnischem Karneval und Kathedralmesse changieren, und
über den Orgelspieler, der von seinem Instrument nicht ablassen darf.
Zweimal Sommerlektüre für Orgelfreunde. Literarische Räume
zum Entdecken oder zum Wiedererleben. Schöne Ferien!
Maarten’t Hart, Das Wüten der ganzen Welt, 416 S., 10,99 EUR
(Piper)
Mario Vargas Llosa, Lob der Stiefmutter, 196 S., 8,50 EUR (Suhrkamp)
Mario Vargas Llosa, Lob der Stiefmutter, 196 S., 8,50 EUR (Suhrkamp)